Klar-Seifen. 1840 eröffnete Philipp Klar in der Heidelberger Hauptstraße eine Seifensiederei mit angegliedertem Laden. Damit war der Grundstein der bis heute – mittlerweile in der fünften Generation – in der Familie gepflegten Seifentradition gelegt.

Extra sanfte Reinigung und Pflege! Die Öko-Seife Waschnuss von Klar bietet der Haut eine besonders sanfte und gründliche Reinigung. Das Geheimnis: Die natürlich-hautmilden Reinigungseigenschaften der Waschnuss und rein pflanzliche Öle sorgen für ein samtig-weiches und gepflegtes Hautgefühl - ideal für die Körperpflege.

Klare Seifenbasis – die besten Klare Seifenbasis in großer Auswahl, sehr günstig und sofort bestellbar! Natürlich können Sie Klare Seifenbasis in Kosmetikgeschäften, Bodyshops oder Parfümerien finden, aber wissen Sie, wie groß die Auswahl an Klare Seifenbasis hier ist und ob sie eine Klare Seifenbasis finden, welche Ihnen von der.

Seifen werden üblicherweise in zwei Hauptgruppen eingeteilt, in harte und weiche Seifen. Harte oder auch Natronseife sind oft Kernseifen, hin und wieder auch Leimseifen. Sie bestehen in der Regel aus den Natriumsalzen von Fettsäuren. Zu den weichen Seifen, auch Schmierseifen genannt, zählen die meisten Leimseifen. Sie bestehen nicht aus.

Seife an einem luftigen Ort trocknen lassen. Also in einer Seifenschale oder sonstwo, wo die Seife mindestens von drei Seiten Luft bekommt. Nach der Einweichprozedur sind die Seifen wirklich sehr nass und manche werden außen sehr weich. Bis zur nächsten Benutzung sollen sie wieder gut durchtrocknen.

Diese milde Seife mit besonders viel nativem Olivenöl reinigt schonend und hinterlässt ein samtweiches Hautgefühl. Sie ist für jeden Hauttyp geeignet, doch besonders empfindliche, trockene und reife Hauttypen profitieren von dieser Seife. Schon vor Jahrtausenden wurden die heilenden Eigenschaften von Olivenöl in der Hautpflege geschätzt.

Natürliche Seife – ein Hygiene- und Pflegeprodukt mit langer Geschichte. Das erste bekannte Seifenrezept ist 4.500 Jahre alt: Die Sumerer – eine frühe Hochkultur im heutigen Irak – hatten die Rezeptur in Keilschrift in eine Tontafel eingeritzt. Später soll auch die ägyptische Königin Kleopatra, die großen Wert auf Schönheitsrituale.

Mit Shampoo, klar. Und ab und zu greife ich zur schnellen Variante, dem Trockenshampoo. Heute probiere ich mal etwas ganz anderes – und zwar eine Haarseife.

Hallo Claudia, der Wasseranteil in diesem Rezept ist absichtlich reduziert und liegt bei 25% statt üblichen 30% – 35%. Wegen dem hohen Anteil an Rizinusöl, dass die Seife weich werden lässt und dem Honig, der ebenfalls für weiche Seife sorgt, ist das Wasser reduziert.

Seifen von ahd. seifa „Seife, Harz“ sind Natrium- oder Kalium-Salze von Fettsäuren. [1] [2] Als Tenside finden sie Verwendung als Reinigungsmittel, die vor allem zur Körper- und in gewissem Maße auch zur Oberflächenreinigung verwendet werden.